2010 schlug der Künstler Oliver Kayser Frédéric Humbel, dem ehemaligen Direktor des Minett Park (asbl, der das Freilichtmuseum betreibt), die Idee vor, eine Convention zu gründen, die dem Steampunk-Genre gewidmet sein sollte. Mit einem bescheidenen Budget organisierten sie ein erstes Wochenende, das zwar in einem viel kleineren Maßstab als heute stattfand, aber den Grundstein für die Veranstaltung legte. Bei dieser ersten Veranstaltung waren nur 15 Künstler anwesend. Im Jahr 2019 erreichte diese Zahl mit 81 Künstlern einen Rekord. Nach der COVID-Pandemie ging die Teilnehmerzahl vorübergehend zurück, aber viele Künstler kehrten schnell zurück, um die Convention zu beleben. Im letzten Jahr stellten 81 Künstler ihre Werke vor, und bis heute haben insgesamt 301 Künstler dazu beigetragen, diese Steampunk-Veranstaltung mit Leidenschaft und Kreativität am Leben zu erhalten.
Neben Konzerten und Zaubershows gibt es einen riesigen Steampunk-Markt mit über 50 Ständen, an denen Händler und Aussteller ein vielfältiges Angebot an Steampunk-Kleidung, Accessoires, Zeichnungen, Schmuck und anderen Sammlerstücken anbieten. Bei der ersten Ausgabe waren 12 Händler anwesend, um ihre Kunst auszustellen, während es in den letzten Jahren durchschnittlich 70 Händler waren. Bis heute haben 346 Händler und Aussteller an allen bisherigen Ausgaben der Steampunk Convention auf dem Fond-de-Gras teilgenommen.
Während 2011 nur die Paul-Wurth-Halle Künstler, Aussteller und Besucher empfing, wird heute das gesamte Gelände des Minett Parks mobilisiert, um Tausende von Convention-Besuchern zu empfangen. Es stehen nun 4.325 Quadratmeter Fläche zur Verfügung, um ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Im Jahr 2011 zählte die Convention etwa 500 Besucher. Im Laufe der Jahre und mit dem Wachstum der Veranstaltung ist die „Anno 1900“-Convention zu einem echten Treffpunkt für Steampunk-Enthusiasten aus verschiedenen Ländern und Kulturen geworden. Sogar Kanadier haben sich bereits der Versammlung von Steampunk-Enthusiasten angeschlossen. Auf der Veranstaltung hatte unser Team die Gelegenheit, sich mit Besuchern aus Luxemburg, den Grenzländern, Italien, der Tschechischen Republik, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, der Schweiz und wahrscheinlich vielen anderen Ländern, von denen wir nicht immer wissen, auszutauschen. Im letzten Jahr besuchten zwischen 10.000 und 12.000 Personen das Gelände während des Steampunk-Wochenendes. Eine bemerkenswerte Entwicklung seit der ersten Ausgabe.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Convention „Anno 1900“, die aus der Idee von Oliver Kayser entstand und vom ehemaligen Direktor des Minett Park Fond-de-Gras in die Tat umgesetzt wurde, sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und vergrößert hat. Dank der wertvollen Unterstützung der Gemeinden Differdange und Pétange ist diese Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle geworden.