In der reichhaltigen Sammlung des Vereins Train 1900 ist die Lokomotive „Cockerill 503“, benannt nach dem belgisch-britischen Industriellen John Cockerill, erhalten. Zu Ehren dieser eleganten Lokomotive wird der Fond-de-Gras in eine angelsächsische Atmosphäre getaucht.
💂♂️Tauchen Sie mit dem Doppeldeckerbus „Routemaster“, einer echten roten Telefonzelle oder den englischen Wachen, die auf dem Bahnsteig patrouillieren, in die „britische“ Atmosphäre ein…
🫖 Versuchen Sie sich in der noblen Disziplin des Teeduells. An Ständen mit britischen Produkten können Sie ein hübsches Souvenir mit nach Hause nehmen: einen guten Whisky, ein Buch oder typisch englisches Essen.
🇬🇧 Die Kinder können sich im Kids-Corner „Paddington“ mit Spielen, Face-Painting, Ausmalen usw. vergnügen. Außerdem wartet ein Kino-Zug auf sie, in dem sie die legendären Sketche von Mister Bean (wieder-)entdecken können.
Für die Besucher gibt es keinen schöneren Weg, als den Fond-de-Gras mit dem Zug 1900 von seinem Abfahrtsbahnsteig in Pétange (rue de Niederkorn, kostenloser Parkplatz) zu erreichen. Die Abfahrten sind um 10.30 Uhr, 13.15 Uhr, 14.15 Uhr*, 15.15 Uhr, 16.15 Uhr*, 17.15 Uhr, 18.15 Uhr* und 18.45 Uhr (* Dampflokomotive).
Der Grubenbahn „Minièresbunn“ fährt viermal ab: um 11.15 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr, für eine eindrucksvolle Fahrt in das Herz des Bergwerks.
Zusätzlich zum regulären Fahrplan wird die Cockerill-Lokomotive zwischen Fond-de-Gras, Fuussbësch und Bois-de-Rodange verkehren.
Fahrplan der Cockerill-Lokomotive:
Fond-de-Gras bis Bois-de-Rodange: 16.20 Uhr
Fond-de-Gras nach Fuussbësch: 11 Uhr, 13.20 Uhr, 17.10 Uhr